Betriebsratswahl 2022 – GEM macht Wahlsiegerinnen und Wahlsieger​

8 erfolgreiche Strategien für Ihren Weg zur BR-Wahl

1. Überprüfen Sie sich und Ihre Vision
  • Sind Sie überzeugt von sich und Ihrer Botschaft?
  • Haben Sie das Vertrauen Ihrer Kolleginnen und Kollegen?
  • Verschaffen Sie sich Kompetenz
  • Was sind die wichtigsten Themen für die Belegschaft und für Sie im Betrieb?
  • Positionieren Sie sich klar zu wichtigen Themen im Betrieb
  • Kommunizieren Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen
  • Nutzen Sie dabei alle Kommunikationswege z.B.
  • Intranet
  • WhatsApp-Gruppen
  • FB-Grupppen
  • Infoblätter und Flyer
  • Der gute alte Brief

 

2. Die Ziele Ihrer Agenda sind ausschlaggebend für die BR-Wahl und Ihrem Erfolg

Bringen Sie die Themen auf den Punkt, überlegen Sie welche aktuellen Themen Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen momentan sehr beschäftigen z.B. Corona, Testpflicht, Impfpflicht, Personalabbau, Umweltschutz, gerechte Bezahlung, Mindestlohn uvm.

  • Wählen Sie ein Haupt-Thema! Das Sie, falls Sie eine Listenwahl anstreben, gemeinsam mit Ihren vertrauten Kollegen festlegen, das Ihnen allen auf den Nägeln brennt.

Das Programm sollten viele Kolleginnen und Kollegen sofort ansprechen!

 

3. Involvieren Sie auch alle Kolleginnen und Kollegen der Minderheit in Ihr Vorhaben!

Z. B. unterscheiden sich die Interessen von

  • Jungen Kollegen/innen und Azubis
  • Müttern
  • Alleinerziehende
  • Familienvätern
  • Kollegen/innen, die bald in Ruhestand gehen

 

4. Sie haben nun ein Programm und einen guten Slogan!? Dann setzen Sie alle Kraft und Ressourcen daran, dass alle Ihre Kolleginnen und Kollegen Sie kennenlernen können.

Nutzen Sie Ihr Wahlplakat (auch hier helfen wir Ihnen gerne) und bringen Sie es an

  • Das „Schwarze Brett“
  • Als Flyer
  • Im persönlichen Gespräch

Lassen Sie Ihre Belegschaft wissen, wer Sie sind, welche Werte Sie vertreten, wie lange Sie im Betrieb tätig sind, ob Sie gewerkschaftlich verknüpft sind und welche Stellung Sie inne haben.

 

5. Und jetzt nicht einfach ein Selfie für das Wahlplakat machen, sondern ein professionelles Bild, das Ihre Persönlichkeit klar zur Geltung bringt.

Des Weiteren sollte Ihr Slogan immer sehr gut erkennbar sein.

 

6. Verteilen, teilen Sie wo immer es möglich ist. Seien Sie präsent auf allen souveränen Kanälen!

Wir zeigen Ihnen wie!

Nutzen Sie auch Printmedien!

Betriebsversammlung jetzt in Corona-Zeiten evtl. per Zoom – also Internet nutzen.

Dazu eine kurze effiziente Rede vorbereiten und Ihr Wahlprogramm vorstellen.

Kurz prägnant und einprägsam!

 

7. Zeigen Sie das Problem, dass Sie lösen möchten oder werden!

Stellen Sie sich nicht in den Vordergrund sondern Ihre Lösungen!

Suchen Sie sich Verbündete die Ihre Vision teilen

  • Überlegen Sie ganz genau wer auf Ihre Liste mit aufgeführt werden soll und welchen Rang (welche Stelle auf der Liste) dieser Kandidat/in auf Ihrer Liste einnehmen soll.
  • Klares strukturiertes Vorgehen verhindert später Konflikte in den eigenen Reihen.
  • Informieren Sie auch über die Rangliste, dass die Reihenfolge in den vorderen Reihen die Wahrscheinlichkeit nach der Wahl ein Betriebsratsmitglied zu werden, erheblich steigert.
  • Denken Sie an die Minderheitenquote
  • (Mann/Frau) auf Ihrer Vorschlagsliste

 

8. Ein „Must-have“ ist der geeignete Zeitpunkt zur Einreichung  Ihrer Wahlliste
  • hier ist jede Menge „Spitzenfingergefühl“ erforderlich
    (profitieren Sie aus unserer 30 jährigen Erfahrung)
  • GEM zeigt Ihnen die „Erfolgs-Strategie“

Lassen Sie sich nicht beeinflussen und bleiben Sie standhaft mit Unterstützung von unserm GEM-Wahlteam.

Nach der Wahl werden Sie sagen:

Es war nicht immer einfach – aber ich habe es geschafft!